Ausverkauft, der neue Jahrgang kommt!
bastian Wolber - Laisse tomber
Bastian Wolber - Laisse Tomber
1. Spätburgunder
besteht zu 75% aus Spätburgunder aus einem alten Parzelle auf Kalkboden aus Baden und zu 25% aus Mondeuse aus Savoie.
2. Pinot & Gewürztraminer
Cuvée ist eine Co-Fermentation (Maceration carbonique) von 20% Gewürztraminer „Grand Cru Zozenberg“ (Alsace) und 80% Spätburgunder aus Baden.
3.Mondeuse
Kommt aus dem Tal Mont Granier (Savoie). Mondeuse in der Trinkflussvariante aus dem Mont Granier Tal in den Savoien
4. Blanc Cuvée
Eine kleine Parzelle von Jean-Marc Dreyer. Es ist eine typische elsässische Parzelle auf Kalksteinboden, in der sich fast alle elsässischen Rebsorten wieder finden lassen. Größtenteils Riesling, Weißburgunder, Sylvaner und Muskat.
Bastian Wolber
Bastian arbeitet in Auxey Duresses, einer Gemeinde westlich von Meursault. Bisher verrichtete er dort seine Arbeit in Stille als Mitarbeit von niemand geringeren als Jean-Yves Bizot. Dazu teilt er sich den Keller eines Kollektivs, direkt neben Leroy, mit Namen wie Dandelion, Vin Noe, Arno Lopez und Santini Frères.
Als wäre das nicht schon Namedropping genug, kommt noch Bastians eigene Familie hinzu - sein Bruder Christoph sorgt seit einigen Jahren mit dem Weingut Wasenhaus für Furore in der internationalen Weinszene.
In diesem Dreh- und Angelpunk leistet ihm nun sein Bruder Gesellschaft. So viel zum Thema Erwartungshaltung.
Schön ist es, wenn man ohne zögern sagen kann, dass er dieser gerecht wird! Seinem ursprünglichem Plan bei Jean Francois Ganevat im Jura zu arbeiten, wurde durch eine schwere Sehnenverletzung während der Lese wurde einem Strich durch die Rechnung verpasst.
Letztendlich entschloss er seine Schaffensphase bei der Jura-Legende abzubrechen und schließlich zurück ins heimische Baden zu ziehen.
Das frustete - doch hatte der Weinmacher das Glück guter Freunde anseiner Seite zu haben. Viele seiner alten Weggefährten, aus allen EckennFrankreichs und Deutschland, versorgten
BASTIAN WOLBER
ihn mit Trauben und brachten die Idee und den Mut Neues zu schaffen wieder ins Rollen. Aus diesem vermeintlichen Unglück entstanden diese unkonventionellen, emotionalen Projektweine die er im Weingut Wasenhaus vinifzierte. Der Unfall war ein Umstand, so prägend für den Winzer, dass er diesen als Metapher auf dem Etikett aller Würde widmet. Bastian ist
ein ebenso unkonventioneller Typ wie auch Winzer. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man sich anschaut was in seinen Fässern schlummert: Pinot aus einer alten, badischen Kalksteinparzelle, mit Mondeuse aus dem Savoier Tal Mont Granier, welcher auch reinsortig auf die Flasche kommt. Oder Pinot Noir in andere Form mit Gewürztraminer aus der Grand Cru Lage Zozenberg im Elsass. Von hier
stammt auch sein "Blanc" - gekeltert auseiner uralten, gemischt bepflanzten Parzelle einer seiner ehemaligenMentoren - Jean-Marc Dreyer. Dass diese Weine sich nicht nur willkürlichzusammengefunden haben zeigt sich in der Verkostung: wild, verspieltund charakterstark - durchdachte wie auch emotionale Naturweine, welche diese Bewegung zweifellos bereichern.