Ein Import auf den wir ganz besonders Stolz sind! Im vergangenen Sommer traf ich mich zu später Stunde noch mit einigen Freunden im Caves Madlein in Beaune. Ich hab an dem Abend einige Locals kennengelernt. Unter anderem einen jungen Winzer der ein Weingut in Meursault übernommen hatte. Ein paar Flaschen später erzählte er mir, dass besagtes Weingut die Domaine Bernard van Berg sei. Als ob ich das Ganze nicht schon vorher spannend und mutig genug gefunden hätte war mein Interesse nun mehr als geweckt. Wir tauschten Nummern aus und machten ab, dass ich ihn bei meinem nächsten Trip mal besuchen kommen werde.
Gesagt getan und so waren wir beim nächsten Trip vor Ort. Tino ist ein herzlicher Gastgeber und der Innenhof der Domaine, gerade im Sommer, ein Idyll. Es wurde Gemüse aus eigenem Anbau serviert und natürlich haben wir auch einen Blick inden Keller geworfen und fleißig verkostet. Ok die Erwartungen waren groß, aber was wir dann tatsächlich im Glas hatten, haute uns um. Dicht verwoben, dermaßen druckvoll und extraktreich wie es nur ganz wenige Weine auf diesem Planeten sind.
Tino erklärte worauf es ihm ankommt. Spätestens wenn man die Weinberge sieht, merkt man, dass das keine Floskeln sind. Hier wird an der Vision "geschafft"! Das Leben, welches man in den Gärten antrifft, darf man im Burgund wohl als exotisch bezeichnen. Hier wo alles so steril wirkt der Boden normalerweise offen ist und auch allerlei Helfer Einsatz finden geht Tino einen anderen Weg. Der Boden wird nur einmal im Jahr mit dem Pferd gepflügt, um Bodenverdichtungen zu vermeiden. Alles andere passiert händisch. Hier bekommt das Wort Handwerk wieder Bedeutung.
Die Rebenwerden nicht gegipfelt (so nennt man das Schneiden der Triebspitzen),sondern gewickelt. Dies vermeidet, dass die Pflanze in die Breite gehtund hemmt den Wuchs. Das Ergebnis sind Mini Erträge, feinkörniges Tannin und Reife bei optimalen Säurewerten. Man merkt den Weinen an, dass hiervieles anders gehandhabt wird. Vergleiche mit Namedropping möchte ich mir sparen, denn was der 30-jährige hier als One-Man-Show zaubert, sucht seines gleichen.
2 ha nennt Tino sein Eigen, davon sind 0,5 ha Freiflächen mit Bäumen und Sträuchern. Lebendige Gärten und lebendiger Wein kurz "Les Jardins Vivants" Tino Kuban. Der erste Jahrgang war von verwilderten Weinbergen und Frost mit verschwindet geringen Erträgen geprägt. So gibt es gerade einmal 136 Flaschen "En Belle Rose" und 54 Flaschen "Les Échalas" für die ganze Welt! Wir werden die Weine nicht online verfügbar machen, da die internationale Nachfrage ,die produzierte Menge bei weitem übersteigt. Wir möchten Spekulanten keine Plattform bieten.
Bei Interesse dürft ihr euch gerne melden.